Willkommen im Bündtihus
Lesestoff, Kurzfutter, Denkanstösse
-
Ein guter Jahrgang
Dieses Jahr tragen die Obstbäume sehr viele Früchte. Beim Rosenapfel und beim Boskoop hängen die schwer beladenen Äste bis zum Boden durch. Auch der Gravensteiner trägt dieses Jahr wieder sehr viele Äpfel, was uns wie auch die Wespen freut. Die vielen Äpfel haben wir zu Mus, Most und Essig verarbeitet. Eine Ladung Most haben wir…
-
Die junge Krähe verlässt das Nest
Was sich schon seit Tagen angekündigt hatte, ist heute eingetroffen: Die junge Krähe hat heute Morgen ihr Nest im Gravensteinerbaum im Sturzflug verlassen. Ich sass gerade bei meinem zweiten Espresso und schaute zum Fenster aus dem Wintergarten hinaus, als ich etwas in den Stachelbeerbusch fallen sah. Ich wusste sofort, wer das sein musste. Denn die…
-
Philodendron
Dieses Jahr beglückt uns der bald 60-jährige Philodendron meiner Eltern bereits wieder mit einer Blüte. Es scheint, als ob die Pflanze am für sie idealen Standort steht. Die Blüte erreichte ihren Höhepunkt in der Nacht vom 19. auf den 20. Mai. Danach verschloss sie sich wieder.
-
-
Timing is everything, Schätzeli
Das sagte mir mein indischstämmiger Fahrlehrer Bertram Fernando damals während einer Lektion auf der Autobahn irgendwo bei Basel. Ich muss immer wieder an seine weisen Worte denken. Auch wenn ich auf die verschneiten Knospen des Gravensteinerbaums blicke. Seit einer Woche haben wir wieder Winter und ich hoffe so sehr, dass es ein paar Äpfel zur…
-
Wintereinbruch
Die Obstbäume sind überall in voller Blüte. Ausgerechnet jetzt meldet sich der Winter für eine Woche zurück, mit Minustemperaturen in der Nacht.
-
Gruss aus der Sahara
Der Föhn bringt uns nicht nur warmes Wetter, was eine gute Nachricht für die empfindlichen Aprikosenblüten sind. Der warme Südwestwind ist auch voller Wüstenstaub. Das sind schlechte Nachrichten für das Solarpanel und trübt die Sicht nach Furna.
-
Zitterpartie
Die Aprikosen sind bereits in voller Blüte, da das Wetter in den letzten Tagen so schön und warm war. Aber die letzten Nächte war immer wieder unter knapp unter Null. Bis minus zwei Grad ertragen sie es und sie sind recht geschützt am Hennengade. Aber eben, man weiss nie.
-
Frühlingssalat
Junger Löwenzahn, Wiesenschaumkraut und Giersch an einer Sauce mit Balsamico, Sonnenblumenöl und Schwarzkümmelöl. Giersch auch bekannt als Baumtropf gilt als lästiges Unkraut und wird entfernt. Wir essen ihn lieber.
-
Clivien
Die Clivien stammen alle von einer Pflanze meiner Urgrossmutter ab. Nun sind sie wieder am Blühen.