Kranke Gans

Gudi blieb einfach im Stall sitzen, kam nicht raus. Ich dachte zunächst, dass sie vielleicht ein Ei legen will. Aber dem war nicht so. Am Dienstag, 14. November blieb sie den ganzen Tag drinnen. Mir kam in den Sinn, dass sie bereits am Abend zuvor sehr langsam und scheinbar widerwillig in den Stall gekommen war.

Am Abend brachte ich ihr ein paar Körnlein, die sie dankbar pickte. Und auch von meinem Kräutertee mit Kamille, Salbei, Oregano trank sie ein paar Schlucke.

Am nächsten Tag verliess sie zwar den Stall, aber sie hing und sass mehr oder weniger lustlos im Garten herum und auch am folgenden Tag – die Henne Helena war gerade an Marek gestorben – schien sie noch nicht über den Berg. Ich machte mir grosse Sorgen, denn vor viereinhalb Jahren hatte sie bereits so eine Episode.

Ich rief in der Tierarztpraxis Schlegel in Sargans an, denn er ist der einzige Spezialist weit und breit und hatte Gudi damals helfen können. Sie hatte einen heftigen Infekt und päppelten sie zwei Wochen lang im Wintergarten auf. Denn kranke Vögel brauchen vor allem auch viel Wärme.

Gudi im Wintergarten unter der Wärmelampe (2. Februar 2019). Damals brauchten wir zwei Wochen, bis sie wieder auf den Beinen war.

Aber der Gansspezialist war nicht da und die nächste Klinik, die Gänse behandelt, wäre in Adliswil gewesen. Das war mir doch zu weit und wir vereinbarten einen Termin für den nächsten Tag um 9 Uhr, damit sie sich die Gans einmal anschauen könnten.

Am Donnerstagmorgen ging ich zum Gänsestall und öffnete das Tor. Und siehe da: Gudi war fast wieder die Alte. Schnatternd und hungrig watschelte sie zum Stall hinaus. Mir fiel ein Stein vom Herzen – und ich stornierte den Termin.

Offensichtlich hat mein Wundertee gewirkt. Die Rezeptur habe ich am zweiten Tag angepasst, da ich den Eindruck hatte, Gudi hätte Halsschmerzen: Calendulablüten, Hagenbutte, Salbei und Oregano.

Der Tee schmeckt übrigens fein, auch für Nicht-Gänse.


Comments

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung