Autor: Monika

  • Frostige Überraschung

    Frostige Überraschung

    Gegen 8 Uhr gehe ich in den Garten, um die Hühner und Gänse ins Freie zu lassen. Alle Blumen, die Tomaten sind mit Frostperlen überzogen. Zu dieser Zeit eigentlich wenig überraschend. Aber der Wetterbericht hatte uns nicht mitgeteilt, dass die Temperaturen über nach so weit nach unten gehen würden. Hoffentlich haben die Zitrusfrüchte keinen Schaden…

  • Wintersalat

    Wintersalat

    Zum Zmittag gibts heute einen Wintersalat aus dem Garten mit allergattig Kohl, an einer subtilen Sauce mit Öl von Raps und Schwarzkümmel, garniert mit Kernen.

  • Marek

    Marek

    Im November verloren wir innerhalb einer Woche gleich zwei Hühner an die heimtückische Krankheit. Dabei waren wir so vorsichtig gewesen, hielten die neuen Blumenhühner getrennt von den alten Hühnern. Sie hatten getrennte Ausläufe und vor allem getrennte Ställe, denn das fiese Herpesvirus ist vor allem in den Hautschuppen und Federn und verbreitet sich über Staub…

  • Seltene Blüte

    Seltene Blüte

    Ein ganz seltenes Ereignis: Der Phylodendron, den ich von meinen Eltern übernommen hatte, blüht. Wie die Titanwurz blüht diese Pflanze nicht nur sehr selten, sondern die Blüte ist auch nur genau einen Tag lang geöffnet. Danach ist das Spektakel schon wieder vorbei. Die Pflanze wurde meinem Vater 1965 zur Hochzeit von seinem Lehrer geschenkt. Er…

  • Auf dem Hund

    Auf dem Hund

    Milo war kein einfacher Hund. Er war – sagen wir einmal – anspruchsvoll im Umgang. Gerade deshalb war er ein wertvoller Lehrmeister in Sachen Umgang mit Hunden – und Stress. Auch bei uns Menschen. Eine der erstaunlichsten und wichtigsten Erkenntnisse für mich war, was eigentlich alles in unserem Körper Stressreaktionen auslöst. Es sind nämlich nicht nur Schmerzen,…

  • Auf dem Hund

    Milo ist kein einfacher Hund. Er ist – sagen wir einmal – anspruchsvoll im Umgang. Gerade deshalb ist er ein wertvoller Lehrmeister in Sachen Umgang mit Hunden – und Stress. Auch bei uns Menschen.

  • Nüssesammeln

    Man hätte mich leicht als verrückt (oder eben Englisch «nuts») bezeichnen können, als ich kürzlich so auf allen Vieren im Hang um unseren Walnussbaum herumkroch, das Laub sorgfältig mit den Händen zur Seite schob und zwischen dem raschelnden Laub einzelne Nüsse hervorklaubte.

  • Wunder der Widerstandskraft

    Vor ungefähr 20 Jahren, als wir noch in der Region Basel wohnten, fragte uns eine Kollegin, ob wir ihre Clematis übernehmen wollten. Sie hätte keine Verwendung mehr für die Kletterpflanze.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung