Lebensfreude und Langsamkeit

Gänse sind auf ihre Art ganz wunderbare Tiere. Nicht nur äusserlich, sondern vor allem auch mit ihrer Lebenshaltung. Gänse sind nämlich vor allem eines: dankbar.

Dankbar, dass ich ihnen jeden Morgen die Stalltüre öffne und sie in einen neuen Tag entlasse. Freudig schnatternd watscheln sie davon. Manchmal ertönt ein kurzes Hupen, sie nehmen Anlauf und rennen den Rasen hinunter, beschleunigt durch Flügelschläge. Manchmal heben sie dabei sogar vom Boden ab und vor allem Elvira fliegt einige Meter weit. Im Winter, wenn das Waten durch den Schnee auch für sie beschwerlich ist, nutzen sie diese Technik im Sinne einer hover craft, um schneller voranzukommen: Sie schweben über den tiefen Schnee, die Flossen berühren diesen nur leicht.

Sie sind auch dankbar für jeden Salat oder sonstiges Grünzeugs, das ich ihnen hinlege. Mit freudigem Kreischen rennen sie mir entgegen und verdrücken diesen dann, genüsslich schnatternd und schmatzend.

Für Gänse spielt es auch keine Rolle, ob draussen die Sonne scheint, es regnet, schneit oder stürmt. Sie scheinen einfach zufrieden damit zu sein, dass sie sich im Garten frei bewegen dürfen. Mit diesem Verhalten unterscheiden sie sich deutlich von ihren gefiederten Kolleginnen, den Hennen oder auch den Geissen. Diese haben deutlich höhere Ansprüche an das Klima.

Gänse sind aber auch Lehrmeisterinnen in Sachen Langsamkeit. Ausser wenn sie gerade wieder eine Flugübung machen, sind sie eher gemütlich unterwegs: Sie watscheln stundenlang über den Rasen, weiden, zupfen Gräser oder ein Löwenzahnblatt. Zwischendurch ruhen sie oder nehmen ein Bad.

Und am Abend, wenn es Zeit ist, wieder in den fuchssicheren Stall heimzukehren, geht es im Gegensatz zum Morgen ganz gemächlich zu und her. Sie watscheln voraus, ich hinterher. Mit ausgestrecktem Arm oder einem Stecken signalisiere ich ihnen die gewünschte Laufrichtung. Dabei ist ganz wichtig, dass ich mich ihrer Geschwindigkeit anpasse und keinerlei hektischen Bewegungen mache. Diese verstören sie nur und sie kommen vom gewünschten Weg ab. 


Comments

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung